Beratung für Nachhaltigkeit & Corporate Social Responsibility (CSR) im Rhein-Neckar Kreis, Odenwald und Bergstraße
Strategie
- Status Quo (ESG)/ Benchmarking
- Sustainable Development Goals (SDG's)
- Klimastrategie / CO2-Reduktion
- Ethische Unternehmenswerte
- Leitbild / Vision / Mission
- Nachhaltig & CSR im Marketing
- Wesentlichkeitsanalyse und Zieldefinition
- Key-Performance-Indikatoren (KPIs)
- Innovation Produkte & Verpackung durch Circular Economy
- Stakeholder Strategien
- Cradle to Cradle Produktziertifizierungen
Management Beratung
- Managementunterstützung ESG/CSR/CC
- Vermeidung Greenwashing
- Aufbau CSR-Organisation
- Lieferketten Management
- Umwelt Managementsysteme ISO 14001
- Konzepte externe Schulungen und Fort- und Weiterbildung
- Stellenausschreibung & Personalauswahl (HR)
- Interim CSR/ESG-Manager
- Mitarbeiterprogramme /betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Compliance und Risikomanagement
CSR-Kommunikation
- Interne Kommunikation und Beteiligung Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter und Betriebsrat
- Corporate Citizenship
- Befragungen und Kommunikation mit Stakeholder
- Nachhaltigkeitsberichterstattung (DNK,GRI)
- Internes/Externes Reporting
- Berichte Maßnahmen und Fortschritte nach SDG-Goals
- Messeauftritte
- Workshops / Infoveranstaltungen
Ihr Unternehmensberater für Nachhaltigkeit und CSR-Management im Rhein-Neckar Kreis Odenwald, Bergstraße, Mannheim, Darmstadt, Ried, Worms, Heidelberg
CSR und gesellschaftliche Verantwortung ist durch Compliance Regelungen und Erwartungen der Stakeholder inzwischen unumgänglich geworden.
Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit betrifft durch die sich schnell verändernden Rahmenbedingungen inzwischen auch immer häufiger KMU, Startups und Einzelunternehmen. Hierauf habe ich mich spezialisiert.
Mit langjähriger Erfahrung in Unternehmensführung und ausgebildet in CSR & Nachhaltigkeit, erarbeite ich mit Ihnen individuelle, für Ihr Unternehmen relevante Strategien auf der Basis der DIN 26000 und integriere diese messbar in Ihre Prozessabläufe und das pragmatisch, mit langjähriger Praxiserfahrung im produzierenden Unternehmen, Supply Chain und im Handel.
Professionelle und systemorientierte Beratung
Standardisierte Abläufe der Beratungsprozesse, orientiert an der DIN EN 16114 „Unternehmensberatungsdienstleistungen“ sowie die Qualitätsleitbilder von Berufs- und Fachverbänden der freien Berater, gewährleisten professionelle und hochwertige Beratungsleistungen.
Für Projekte und einzelne Projektphasen werden ständig Verbesserungen erarbeitet. Hierbei gilt für uns die einfache Formel:
Erfolgreiches Projekt = Kundenzufriedenheit
8 Gründe für Nachhaltigkeit und CSR-Management
-
Steigerung Image und Relevanz
Unternehmen die Ihre Verantwortung aktiv annehmen, genießen eine höhere Reputation und Relevanz am Markt. Ein gutes CSR Management schafft Glaubwürdigkeit und Vertrauen und das hat großen Einfluss auf Entscheidungen der Stakeholder.
-
Mitarbeitermotivation
Mitarbeiter, die sich mit den Unternehmenszielen identifizieren sind motiviert. Attraktive Arbeitgeber gewinnen mit Kompetenz durch nachhaltiges und soziales Verhalten im hart umkämpften Arbeitsmarkt genau die Fachkräfte, die sie weiterbringen.
-
Unternehmensstrategie und Diversifizierung
Durchdachte zirkuläre Produktentwicklung (Circular Economy) oder Nutzung neuer Recyclingmaterialien sparen Kosten und eröffnen Zugang zu neuen Geschäftsfelder und neuen Netzwerken, die Ihr Unternehmen weiterbringen.
-
Kosteneffizienz und Risikiominimierung
Kostenreduzierungen und Risikominimierung durch ein gutes CSR-Management sind bei der Energieeffizienz, Ressourceneinsparung und im Arbeitsschutz noch nachhaltiger, wenn Maßnahmen durch die Mitarbeitenden lokalisiert und umgesetzt werden.
-
Wettbewerbsvorteile
Im B2B Bereich und bei öffentlicher Auftragsvergabe haben Zulieferer und Dienstleister mit aktivem Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement Wettbewerbsvorteile. Immer mehr Ihrer Kunden sind durch Selbstverpflichtung oder gesetzlichen Anforderungen gehalten den Zulieferanten und Dienstleistern den Vorzug zu geben, die ein eigenes Nachhaltigkeitsmanagement nachweisen können.
-
Verbraucherbewusstsein
Nachhaltigkeit ist nach Studienlage für 78% der Konsumenten heute kaufentscheiden! 67 % sind bereit für Nachhaltigkeit und umweltfreundliches Handeln mehr zu bezahlen. 56% würden ein Produkt, dem sie bisher treu waren, nicht mehr kaufen, wenn sie feststellen, dass es nicht für Nachhaltigkeit steht.
-
Zugang Kapitalmarkt und Versicherung
Nachhaltigkeit ist die Voraussetzung für Investitionen. Investoren, Banken und andere Kapitalgeber haben die Auswirkungen nachhaltigen Verhaltens auf das Kapital- und Shareholder Value erkannt. CSR Management in Unternehmen wird als wesentlicher Baustein bei der Risikobewertung einbezogen. Der weltgrößte Investor streicht Unternehmen aus dem Portfolio, die min. 25% der Einnahmen mithilfe fossiler Energie gewinnen.
-
Transformation zum nachhaltigen Unternehmen der Zukunft
Nachhaltiges Handeln mit stabilen Wertschöpfungsketten und sozialer Verantwortung wird wesentliche Voraussetzung sein um zukünftig als relevantes Unternehmen am Markt bestehen zu können. Das gelingt wenn der Dreiklang zwischen Ökonomie - Ökologie - Soziale Verantwortung zentraler Bestandteil der DNA des Unternehmens ist.
Was Kunden zur Nachhaltigkeit von Angeboten sagen:
Unsere Mission
Wir wollen Corporate Responsibility (CR) in die Kultur von Unternehmen, Vereinen und öffentlichen Institutionen integrieren, damit die ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung von den Mitarbeitenden gemeinsam gelebt und zur Verbesserungen des Gemeinwohls stetig weiterentwickelt werden kann.
„Wo Menschen zusammen kommen um etwas zu bewirken, entstehen zwangsläufig Fußabdrücke. Auf das Ziel fokussiert, wird hierbei oft wenig Notiz der kurz- und langfristigen Auswirkungen des eigenen Handelns auf unsere Umwelt und Klima genommen.
CSR ist das geeignete Mittel die Verantwortung für unsere Umwelt zum Bestandteil des Ziels zu machen“
Hans Deckers
CSR und Klimaschutz
Die letzten Jahre haben eine Veränderung in Gang gesetzt und die notwendigen Veränderungen deutlich beschleunigt.
Durch Klimaveränderungen, Umweltverschmutzung und sozialpolitische Einsichten wird auch die Gesetzgebung, z.B. mit dem Lieferkettengesetz oder Verschärfung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes neue Rahmenbedingungen schaffen.
Das macht es für jede Organisation, ob 1-Mann Unternehmen oder Konzern, Verein oder Kommune notwendig, rechtzeitig und auch über gesetzliche Vorgaben hinaus mit der Umsetzung der Transformation zu beginnen und diese voranzutreiben.
Unternehmen, die Nachhaltigkeit glaubhaft umsetzen, schaffen bei Stakeholdern vertrauen und motivieren auch Ihre Mitarbeiter, sich mit den Unternehmenszielen zu identifizieren. Dieses stellt einen nicht zu unterschätzenden Unternehmenswert dar. Zukünftig werden nachhaltige Unternehmen wettbewerbsfähiger sein und marktrelevant bleiben.
Fehlt Ihnen die notwendige Kapazität oder das Know-how um vorhandenes Potential und weitere Verbesserungen zielgerichtet erfolgreich umzusetzen?
Wir beraten Kleinunternehmen, Mittelstand, Startups, Vereine und kommunale Betriebe zu Themen der Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR)